Highlights
- Drag Reduction System (DRS). Details dazu findest Du in der Anleitung (feature#13933).
- Unterstützung für Mini Race Challenge-Rundenzähler-Hardware (miniracechallenge.com), z. B. für Carrera Hybrid. Details in der Anleitung.
- Mindestdauer für Boxenstopps mit automatischen Strafen (konfigurierbar, feature#16531).
- Teile Deine benutzerdefinierten Rennbildschirme mit anderen Benutzern und lade Rennbildschirme anderer Nutzer aus der Galerie auf smartrace.de herunter.
- Passe Dein Zeitentabelle-Widget mit dem Online-Design-Editor an.
- Die Schadensfunktion wurde komplett überarbeitet und funktioniert nun anders. Schau Dir dazu die Anleitung an.
- Nicht verbüßte Zeitstrafen werden nun am Ende des Rennens angerechnet (konfigurierbar, feature#16024).
Kleinere Features & Verbesserungen
- Die Erkennung verpasster Runden funktioniert nun auch für die zweite Check-Lane (feature#17025).
- Ein neues Widget zur Anzeige rotierender Bilder, z. B. Sponsorenlogos für Clubs (nur Champions Club).
- Ein neues Demo-Modus-Widget zur Simulation von Rennen, z. B. für die Gestaltung von Rennbildschirmen.
- Die Rundenzeitbasierte Spritsimulation kann nun für bestimmte Controller deaktiviert werden.
- Das virtuelle Safety Car kann nun alternativ als Full Course Yellow angezeigt werden.
- Events in der Historie können nun umbenannt werden (feature#17804).
- Die richtigen Fahrzeugeinstellungen werden nun automatisch geladen, wenn das Fahrzeug zum ersten Mal die Ziellinie überquert.
- Umgebungsgeräusche für Le Mans 2025.
- Regen- und Donnertöne bei Regen, danke an SmartRace-Nutzer Van! (feature#16837).
- Vorbeifahrgeräusche für Audi R8 GT3, BMW M4 GT3, Ford Mustang GT3, Aston Martin Vantage GT3, Chevrolet Camaro Nascar, Lancia Beta Montecarlo und mehrere LM(D)h-Fahrzeuge.
Benutzeroberfläche
- Ein anderer Benachrichtigungsstil für Meldungen von Race Control, einschließlich eines neuen Soundeffekts.
- Du kannst nun mehrere Elemente in den Fahrzeug- und Fahrerdatenbanken gleichzeitig löschen/aktivieren/deaktivieren (nur Champions Club).
- Benachrichtigungen können nun am unteren Bildschirmrand angezeigt werden (konfigurierbar).
- Ein neuer Ergebnisbildschirm für Rennen und Qualifikationen.
- Der Rennergebnisbildschirm zeigt nun auch alle Strafen an, die ein Fahrer während des Rennens erhalten hat (feature#16312).
- Du kannst nun das aktuelle Event starten/stoppen, indem Du auf die Event-Statusanzeige im Event-Daten-Widget tippst.
- Du kannst nun ein neues Event starten, indem Du auf die Event-Typ-Anzeige im Event-Daten-Widget tippst.
- 5 neue Hintergrundbilder des ADAC RAVENOL 24h Nürburgring.
- Die Benutzerfreundlichkeit des Einstellungsdialogs und einiger anderer Bereiche wurde verbessert.
- Nach dem Hinzufügen eines neuen Autos/Fahrers springt die Liste nun automatisch zum neuen Eintrag (feature#17849).
- Die Einstellungen für den SmartRace Connect Server wurden wieder in den allgemeinen Einstellungsdialog verschoben.
Fehlerbehebungen
- Das Bild neben dem Namen des Fahrers in der Zeitentabelle war manchmal nicht das richtige.
- Die nach dem Rennen angezeigte Gesamtfahrzeit wurde manchmal nicht korrekt berechnet.
- Es war nicht mehr möglich, den Tankstand über SmartRace Connect vor dem Event-Start anzuzeigen, z.B. um ihn einzustellen.
- Ein Problem, bei dem Kommentare andere Elemente in der Fahrzeugdetailansicht überlagerten (issue#17887).
- Die alternative englische Sprachausgabe (männliche Stimme) funktionierte nicht richtig (issue#17931).
- Bei einigen Autos wurden keine Ghost-Car-Sounds abgespielt, wenn mehr als ein Ghost-Car verwendet wurde (issue#17929).
- Im Analogmodus wurde manchmal irrtümlich die Verbindungsmeldung für die Control Unit angezeigt (issue#18786).
- Das Bearbeiten der Ziel-URI in den Dateninterface-Einstellungen erfordert nun ein Neuladen der App (issue#18734).
- Einige Sounds funktionierten nicht mehr, nachdem die App wieder in den Vordergrund geholt wurde (issue#17891).
Wartung
- Voice-Overs für Portugiesisch (brasilianisch).
- Polnische Übersetzung, dank Witold D.!



