SmartRace wird ständig weiterentwickelt. Hier kannst Du sehen, welche Versionen es bisher gab und welche Dinge sich jeweils geändert haben. Hast Du Ideen für zukünftige Versionen? Teile Sie mir ganz einfach mit.
Neu: Decoder-Typ als filterbares Fahrzeug-Attribut (feature#13578).
Neu: Magnete als filterbares Fahrzeug-Attribut (feature#13602).
Neu: Tankstände können nun von vorherigen Events in Rennen übernommen werden (einstellbar).
Neu: Der Regler des Siegers blinkt nun nach Renn-/Qualifikationsende auf dem Position Tower.
Neu: Fahrzeuge und Fahrer können nun auf inaktiv gesetzt werden, um sie in Übersichten und dem Zuweisungsbildschirm auszublenden (feature#13727).
Behoben: Die zweite Sektorzeit wurde nicht angezeigt, wenn sie beim ersten Überfahren nicht korrekt erfasst wurde (issue#13535).
Behoben: Runden, die von Hand oder durch die Checklane-Analyse hinzugefügt wurden, werden jetzt auch sofort an den Position Tower übertragen (issue#13535).
Behoben: Der Position Tower wird nun bei Renn-/Qualifikationsende nicht mehr sofort zurückgesetzt (issue#13690).
Behoben: Der Position Tower zeigt nun korrekte Positionen in freiem Training/Qualfikation (issue#13686).
Behoben: Der Position Tower zeigt nun die verbleibende Zeit abgerundet an (issue#13686).
Behoben: Der "Wiederholen"-Knopf funktionierte nach Qualifiktionen nicht korrekt.
Behoben: Fehlende Werte konnten zu fehlerhaft angezeigten Werten in den Filtern in der Fahrer-/Fahrzeugdatenbank führen.
Behoben: Die App reagierte manchmal nach dem Start für einige Sekunden nicht auf Eingaben (iOS).
Behoben: Die Bluetooth-Verbindung bleibt nun auch bestehen, wenn die App im Hintergrund ausgeführt wird (iOS).
Wartung: Support für iOS < 11 und Android < 5 wurde eingestellt.
Wartung: Durch Änderungen in iOS wurden Einstellungen, die im Dialog "Einstellungen" in SmartRace verändert wurden, zurückgesetzt und müssen einmalig neu vorgenommen werden
Neu: Rennleiter-Ansicht für SmartRace Connect, siehe hier
Neu: Erkennung ungezählter Runden durch Sektorzeit-Analyse. Hier mehr erfahren.
Neu: Neue Farb-Presets für Carrera Club Controller-Aufsätze.
Neu: Einträge in der Fahrzeugdatenbank können nun kopiert werden (#13382).
Neu: Meisterschaften können nun kopiert werden.
Neu: Nachdem ein Rennen für eine Meisterschaft gespeichert wurde, taucht nun ein neuer Knopf auf, mit dem man direkt zum Bildschirm mit den nächsten Paarungen springen kann.
Neu: Nachdem das letzte Rennen für eine Meisterschaft gespeichert wurde, wird nun direkt der Ergebnisbildschirm der Meisterschaft angezeigt.
Neu: Ein wunderschöner Konfetti-Effekt für Rennen und Meisterschaften (natürlich konfigurierbar :-D).
Neu: Viele neue Fahrzeug-Marken (#13292).
Behoben: Der Knopf zum Löschen von Einträgen im Rennbildschirm wurde auf manchen Geräten nicht korrekt angezeigt (#13386).
Behoben: Ergebnisse und andere Dinge konnten unter iOS 13.4 nicht exportiert werden (#13363).
Behoben: Die Filter in der Fahrzeugdatenbank wurden nicht korrekt angewandt, wenn man ein Fahrzeug editiert hatte (#13376).
Behoben: Eine kleine Verzögerung wurde zwischen Ankündigung und Wetterwechsel eingefügt, damit Fahrer mehr Zeit zum Reagieren haben (#13464).
Behoben: Geschwindigkeits- und Bremswerte werden bei Wetterwechseln nun zweifach übertragen, um sicherzustellen, dass alle Fahrzeuge die Werte erhalten (#13261).
Behoben: Ein Fehler, durch den das zweite Fahrzeug den Reifenwechsel nicht korrekt abschließen konnte, wenn zwei Fahrzeuge kurz nacheinander an die Box fuhren.
Behoben: Rundenrennen endeten manchmal zu früh für alle außer den Erstplatzierten (Danke an Malte S. fürs Entdecken).
Neu: Konfigurationsoption für den Zwangsstopp bei Wetterwechseln (feature#00949).
Neu: Umfangreiche Filterung für Fahrzeugdatenbank und Streckenrekorde.
Neu: Fahrzeuge können nun mithilfe von eigenen Kategorie-Tags kategorisiert werden (Tag-Verwaltung in der Fahrzeugdatenbank).
Neu: Imperiale Einheiten (mp/h) für Durchschnittsgeschwindigkeit (konfigurierbar, feature#00945).
Neu: Logo für Disney Cars (feature#00943).
Neu: Die Möglichkeit, Auswahlfelder anders anzuzeigen, falls es mit der Benutzung Probleme gibt (issue#00935).
Neu: Die Möglichkeit, einzelne Fahrzeuge aus der Wertung nehmen, indem im Rennbildschirm auf einem Eintrag nach links gewischt wird (feature#00800).
Neu: Sprachausgabe bei Beendigung einer Reparatur (feature#00923).
Neu: Startnummern für Fahrer (werden derzeit nur in der Liste der Streckenrekorde.
Neu: Die Upload-Funktion für Ergebnisse aus der Historie hat den Beta-Status verlassen und ist nun für Abonnenten des SmartRace Champions-Clubs verfügbar.
Neu: Fahrer/Teams können nun Extrapunkte für schnellste Runden und Pole Positions bekommen (feature#00759 & feature#00758).
Neu: Rennen können nun direkt aus der Paarungen-Ansicht von Meisterschaften gestartet werden (feature#00971).
Neu: Die kleine karierte Flagge im Rennbildschirm bleibt nun sichtbar, wenn das Rennen nach einer Zieldurchfahrt unterbrochen wurde (feature#00964).
Neu: In den grafischen Statistiken für Positionswechsel werden nun alle Runden angezeigt (in mehreren Charts, feature#00973).
Behoben: Einige Hintergrundsounds wurden zu stark komprimiert (issue#00959).
Behoben: Schäden wurden auf Fahrzeuge angewendet, die das Rennen bereits beendet hatten.
Behoben: Ausgeschiedene oder disqualifizierte Fahrer erhalten nun keine Meisterschaftspunkte mehr.
Behoben: Die Tastatur verdeckte manchmal bestimmte Eingabefelder (issue#00926).
Behoben: Einige Hinweisdialoge erschienen mehrfach, z.B. bei der Nutzung von Schiebereglern (issue#00941).
Behoben: Bilder wurden unbeabsichtigt als Duplikate in der Mediathek des Geräts abgelegt.
Behoben: Fahrzeugnamen wurden manchmal abgeschnitten, wenn die Anzeigegröße erhöht wurde (issue#00976).
Neu: Eine Ticker-Ansicht für Rennen im History-Modul (feature#00796).
Neu: Die Möglichkeit, Renn- und Qualifikationsergebnisse aus dem History-Modul auf smartrace.de hochzuladen, um sie mit anderen zu teilen oder auszudrucken (Beta)
Neu: Bessere und mehr Statistiken für Rennen im History-Modul
Neu: Ein ganz neues Layout für die Darstellung der Rundenübersichten im History-Modul, einschließlich einer Kennzeichnung für besonders schnelle oder langsame Runden.
Behoben: Das Anwählen des Fahrernamens im Rennbildschirm um die Zuweisung zu ändern war manchmal nicht möglich. (issue#00857).
Behoben: Das Anwählen der Buttons im Ergebnisbildschirm war nicht möglich, wenn die Vollbild-Funktion (Hand-Symbol) aktiviert war.
Behoben: Schäden werden nicht länger repariert während eine Zeitstrafe abgesessen wird. (issue#00859).
Behoben: Runden werden nicht länger als ungültig gewertet, wenn das Event unterbrochen war und deshalb die maximale Rundenzeit überschritten wurde.
Neu: Der Rennergebnisbildschirm wurde verschönert.
Neu: Ein "Wiederholen"-Knopf im Rennergebnisbildschirm, um schnell ein weiteres Rennen mit denselben Einstellungen zu starten (feature#00844).
Neu: Die gefahrenen Runden können nun in Rennen von Hand korrigiert werden, indem die angezeigten Runden im Rennbildschirm angetippt werden (feature#00785).
Neu: Veränderungen am SmartRace Connect-Server als Vorbereitung auf die neue Version von SmartRace Connect.
Neu: Pontiac-Logo.
Behoben: Die Boxengassen-Warnung (Nürburgring-Sound) funktionierte nicht korrekt.
Behoben: Das Schaden-Symbol wurde im Rennbildschirm nicht korrekt angezeigt (issue#00846).
Behoben: Beim Starten eines Rennens oder Qualifyings wurde das Hauptmenü nicht automatisch geschlossen, wenn die Einstellungen bestätigt wurden.
Behoben: wenn eine Sprachausgabe in der Zielsprache nicht existiert (= nicht übersetzt wurde), wird sie nun in Englisch mit der korrekten Aussprache ausgegeben.
Behoben: Regenreifen erscheinen nun (wie im echten Leben) blau anstelle von grün.
Wartung: das grundsätzliche Layout der Zeitentabelle wurde weiter hinsichtlich Lesbarkeit verbessert.
Wartung: das helle Farbschema wurde entfernt, da es kaum genutzt wird und zu viel Wartungsaufwand verursacht.
Neu: Unterstützung für den Anschluss per USB-OTG-Kabel (nur unter Android; das Gerät muss USB-OTG unterstützen, feature#00297).
Neu: Zurücksetzbares Wartungsintervall für Fahrzeuge. Wird das Intervall erreicht, wird in der Fahrzeugdatenbank ein entsprechender Hinweis eingeblendet (feature#00615).
Neu: Durchschnittsgeschwindigkeit wird nun für die beste und letzte Runde angezeigt (abschaltbar, feature#00496).
Neu: Weitere Sprachausgaben für "nur noch 10, 5, 2 Minuten/Runden" (feature#00575).
Neu: Der Führende wird nun öfter per Sprachansagen bekanntgegeben (feature#00583).
Neu: Unterstützung für iPhone X.
Neu: VLN-Hintergrundsound, danke an Fabian B (feature#00554).
Neu: die Möglichkeit, Wetteränderungen vollständig abzuschalten (feature#00546).
Neu: Wettereinstellungen werden sich nun gemerkt (feature#00513).
Neu: eine Einstellung mit der festgeleget werden kann, ob der Reifenwechsel sofort nach X Sekunden abgeschlossen sein soll, oder erst X Sekunden nach dem vollständigen Auffüllen des Tanks (feature#00520).
Neu: Getrennte Sprachausgaben für Reifenwechsel und Tanken (feature#00520).
Neu: die Möglichkeit, eine Transparenz für das Hintergrundbild einzustellen.
Neu: die Möglichkeit, einen speziellen Namen für die Sprachausgabe für Fahrer festzulegen (feature#00486).
Neu: eine virtuelle Bestzeit, die auf Basis der persönlichen Bestzeit jedes einzelnen Sektors aufaddiert wird (feature#00517).
Neu: Sektorenzeiten werden in der Rekordliste nun standardmäßig ausgeblendet und können durch tippen auf eine Zeile eingeblendet werden (feature#00608).
Neu: Beim Auswählen der an einer Meisterschaft beteiligten Fahrer werden nun solche, die bereits hinzugefügt wurden, automatisch in der Liste ausgeblendet (feature#00609).
Neu: Für Regenrennen können nun auch Veränderungen der Bremskraft festgelegt werden (feature#00487).
Neu: die aktuellen (dynamischen) Geschwindigkeits- und Bremseinstellungen können nun jederzeit während des Rennens nochmals angewandt werden, in dem ein spezieller Knopf neben dem jeweiligen Wettersymbol gedrückt wird (feature#00497).
Neu: ein spezieller Knopf im Hauptmenü, mit dem die Fahrzeugeinstellungen aus der Fahrzeugdatenbank schnell angewandt werden können (feature#00495).
Neu: die Geschwindigkeits- und Bremseinstellungen berücksichtigen nun die Einstellungen jedes Fahrzeugs in der Fahrzeugdatenbank (feature#00495).
Neu: Logo für Mini (feature#00629).
Neu: es kann nun auch eine maximale Rundenzeit für Strecken festgelegt werden (feature#00620).
Behoben: Der CSV-Export von Event-Ergebnissen zeigte falsche Fahrzeugnamen (issue#00637).
Behoben: die Sprachansagen für Wetteränderungen besitzen nun die höchste Priorität (issue#00630).
Behoben: Mit Control-Unit-Firmware 5337 wurden Geschwindigkeitsänderungen manchmal nicht korrekt übernommen (issue#00550).
Behoben: Die Halbzeit eines Rennens sollte nicht angesagt werden, wenn das Rennen nur über eine Runde geht (issue#00613).
Behoben: In-App-Käufe konnten auf Amazon Fire-Geräten nicht durchgeführt werden (issue#00625).
Behoben: falsche Sortierung von Fahrern beim Hinzugefügen/Editieren von Meisterschaften (issue#00589).
Behoben: Support-Daten konnten unter Android nicht korrekt versendet werden (issue#00507).
Behoben: falsche Sortierung von Fahrzeugen und Fahrern im Reiter persönliche Rekorde (issue#00586).
Behoben: ein Performance-Problem, das nach einigen hintereinander durchgeführten Rennen oder Qualfikationen auftreten und u.A. Bluetooth-Probleme verursachen konnte (issue#00521).
Behoben: Die Sprachausgabe für Wetteränderungen berücksichtigte nicht die eingestellte Sprache (issue#00555).
Behoben: einen Fehler, wodurch Reifen auch in der Qualifikation gewechselt wurden.
Verbesserte Bluetooth-Verbindungsstabilität und -Performance. (betrifft nicht die Verbindungssabbrüche unter iOS, siehe http://bit.ly/2C7Ure6).
Verbesserte Benutzeroberfläche im Hinblick auf Benutzbarkeit und Ausnutzung des verfügbaren Platzes.
Neu: Die Fahrzeugeinstellungen zeigen jetzt für jeden Controller das Bild des zugewiesenen Fahrers.
Neu: Es ist nun möglich, Fahrzeugeinstellungen mithilfe von Checkboxen neben den Controller-Nummern nur für bestimmte Fahrzeuge zu übernehmen.
Neu: die Möglichkeit, Events als CSV zu eportieren (hängt von Drittanbieter-Apps ab, die auf dem Gerät installiert sein müssen, z.B. Dropbox, feature#00433).
Neu: ein Dummy-Hintergrundsound, um abgehackte Sprachansagen zu verhindern, wenn Mirroring verwendet wird.
Neu als in-App-Kauf: Konfigurierbare, zufällige Wetteränderungen (siehe https://www.smartrace.de/add-ons/weather)
Neu als in-App-Kauf: Meisterschaften und Teams (siehe https://www.smartrace.de/add-ons/championship)
Behoben: History-Dialog fror manchmal ein (bug#00393).
Behoben: Fahrzeugeinstellungen konnten aus dem Fahrzeugdialog nicht übernommen werden (bug#00467).
Neu: Events können nun über die Leertaste von verbundenen Tastaturen gestartet/gestoppt/neu gestartet werden (feature#00408).
Neu: Eine weitere Option für das Rennende, mit der alle Fahrer ihre aktuelle Runde beenden müssen, nachdem der Führende alle Runden beendet hat (feature#00406).
Behoben: Wenn Sektorenzeiten angezeigt wurde, konnten Rennen nie beendet werden, wenn alle Fahrer alle Runden beenden mussten.
Die generelle Reaktionsgeschwindigkeit der App wurde verbessert.
Neu: Möglichkeit, die Statusleiste (von iOS/Android) auszublenden (konfigurierbar).
Neu: Möglichkeit, Events, die in der Historie gespeichert werden sollen, Namen zu geben.
Neu: Die Qualität eigener Hintergrundbilder wurde verbessert.
Behoben: Einige Dinge waren mit dem neuen, hellen Farbthema unlesbar (issue#00394).
Behoben: Fahrzeug- und Fahrerbilder wurden falsch/nur teilweise angezeigt (issue#00395).
Behoben: Einige Sprachausgaben waren in anderen Sprachen als Englisch und Deutsch defekt (issue#00401).
Behoben: Ein Problem, wodurch im Einstellungsdialog leere Auswahlboxen auftauchen konnten.
Behoben: Das Teilen von Ergebnissen und anderen Dingen produzierte lediglich ein komplett schwarzes Bild/PDF (issue#00399).
Behoben: Die Ansicht von History-Details konnte unter bestimmten Bedingungen einfrieren (issue#00393).
Behoben: Die Sprachausgabe für den Rennsieger (und 2. und 3. Platz) funktionierte nicht, wenn alle Fahrer das Rennen beenden mussten (issue#00384).
Behoben: Ein Problem, wodurch die Sortierung der Zeitentabelle nicht korrekt funktionierte, wenn mehrere Fahrer in einem zeitbasierten Event die exakt gleiche Zeit gefahren sind.
Neu: Die Zuweisungsliste zeigt nun beim Tippen auf den Fahrer-/Fahrzeugnamen das zugewiesene Bild an.
Neu: Hör‘ Dir den Fahrernamen beim Editieren eines Fahrers direkt an (feature#00365).
Neu: Sprachausgabe, wenn ein Fahrer die Führung übernimmt (feature#00218).
Neu: Die Lautstärke des Hintergrundsounds ist nun konfigurierbar (feature###364).
Neu: Einige Sprachausgaben haben nun mehrere Varianten, die zufällig ausgewählt werden (feature#00288).
Neu: Sprachausgabe, wenn die Hälfte des Rennens/Qualifyings vorüber ist (feature#00289).
Neu: Renault-Logo für Fahrzeuge hinzugefügt (feature#00373).
Neu: Helles Farbthema (auswählbar über Einstellungen > Allgemein).
Neu: Die meisten Sounds erlauben nun die Auswahl von „beide“, so dass sowohl der hinterlegte Sound, als auch die Sprachausgabe abgespielt werden (feature#00384).
Neu: Sprachausgaben für den zweiten und dritten Platz (nur, wenn alle Fahrer das Rennen beenden müssen, feature#00384).
Behoben: Die Debug-Informationen werden nun als Anhang versandt und nicht mehr im Body der E-Mail.
Behoben: Zu lange Fahrer-/Fahrzeugnamen konnten Probleme im Zuweisungsbildschirm verursachen (issue#00375).
Behoben: Beim Teilen von Ergebnissen oder anderen Dingen wurde das entsprechende Bild manchmal nicht korrekt angehängt.
Behoben: Die Anzahl gefahrener Runden und Boxenstops war bei manchen Fahrern im Statistikbereich viel zu hoch (issue#00378).
Behoben: Die Schriftgrößen-Anpassung funktionierte teilweise nicht korrekt, wenn ein neues Event gestartet wurde (issue#00363).
Behoben: Ein Problem, aufgrunddessen die Gesamtzeit bei Events nicht korrekt berechnet wurde (issue#00376).
Behoben: Ein Problem, aufgrunddessen die Abstände in Rennen nicht korrekt berechnet wurden (issue#00381).
Behoben: Der Gewinner-Sound wurde manchmal nicht korrekt abgespielt, wenn alle Fahrer das Rennen beenden mussten (issue#00390).
Neu: Wartungsfunktionen, um die Datenbank-Größe in einem vernünftigen Rahmen zu halten.
Behoben: an einigen Stellen wurden Logos nicht korrekt geladen.
Behoben: bei zeitbasierten Rennen wurde der Zeitenmonitor nicht korrekt sortiert und es war nicht möglich, das Rennen in der Historie zu speichern (issue#00361).
Neu: Start-Button kann auf Wunsch ausgeblendet werden (feature#00360).
Neu: Persönliche Rekorde von Fahrern sind nun nach Strecke und Fahrzeug filterbar (feature#00267 & feature#00325).
Neu: Es ist nun möglich, dass zuerst alle Fahrer alle Runden zuende fahren müssen, bevor das Rennen endet (feature#00200).
Neu: Die grafische Statistik zeigt nun mehr Runden an und verwendet nur noch gerade Linien (feature#00282).
Neu: Nach Rennende wird nun die Gesamtzeit für jeden Fahrer angezeigt (feature#00351).
Neu: Die Anzeigegröße des Rennbildschirms kann nun über das kleine „T“-Icon in der Kopfleiste geändert werden (feature#00280).
Neu: Sprachansage bei Unterbrechungen oder Fehlstarts (feature#00340).
Neu: Reiter „Statistiken“ bei Fahrern, der einige persönliche Statistiken anzeigt (feature#00331).
Neu: Die Zeitentabelle kann nun fest nach dem Regler sortiert werden (feature#00264).
Neu: Das Safety-Car kann nun als zusätzliches Ghost-Car verwendet werden (mit Fahrer- und Fahrzeugzuweisung, feature#00323).
Neu: Die Bedienbarkeit des Zuweisungs-Bildschirms wurde verbessert (feature#00278, #00319, #00328, #00329).
Neu: Die aktive Strecke kann nun direkt beim Starten eines Rennens oder Qualifyings festgelegt werden und wird auf Wunsch im Rennbildschirm angezeigt (feature#00314).
Neu: Möglichkeit, mehr Debug-Informationen zur Fehlerbehebung zu sammeln und direkt per E-Mail an den SmartRace-Support zu senden.
Behoben: Ein Fehler, wodurch nicht der richtige Hintergrundsound abgespielt wurde (issue#00346).
Neu: Umfangreiche History mit Speicherung aller Runden eines Rennens/Qualifyings (feature#00108).
Neu: SmartRace merkt sich nun die letzten Einstellungen (Geschwindigkeit, Bremsen, Tank) jedes Fahrzeugs und speichert sie in der Fahrzeug-Datenbank (feature#00100).
Neu: Schlagschrauber-Sound, wenn jemand in der Box ist (feature#00193).
Neu: Ansage per Sprachausgabe, wenn jemand in der Box ist (feature#00193).
Neu: Sprach-Countdown beim Start eines Rennens/Qualifyings (feaute#00208).
Neu: Möglichkeit, irgendwo auf den Bildschirm zu tippen, um ein Rennen zu unterbrechen (durch Nutzung des kleinen Hand-Symbols unten rechts, feature#00190).
Neu: Ansage per Sprachausgabe, wenn der Tank leer ist oder ein Boxenstop beendet wurde (feature#00229 & 00239).
Neu: Fahrzeugeinstellungen können jetzt vollständig oder einzeln (nur Geschwindigkeit, nur Bremsen, etc.) übernommen werden.
Neu: Debug-Log für Fehlersuche in Support-Fällen (feature#00191).
Neu: 1:43 als Maßstab hinzugefügt.
Neu: Rekorde können jetzt auch direkt in der Fahrer- und Fahrzeugdatenbank gelöscht werden (feature#00209).
Neu: Es ist nun möglich, auf einen Schlag alle Rekorde einer Strecke zu löschen (feature#00210).
Neu: Es wurden neue Hersteller-Logos hinzugefügt.
Behoben: Es konnte vorkommen, dass falsche Werte für Geschwindigkeit/Bremsen/Tank an die CU übertragen wurden.
Behoben: SmartRace konnte sich in bestimmten Situationen nicht neu zur CU verbinden (z.B. bei Kurzschlüssen an der Bahn, bug#00241).
Behoben: Beim Drücken von Buttons konnte ungewollt das Textauswahl-Menü erscheinen (bug#00228).
Behoben: SmartRace wartet nun etwas länger, bevor nach einer Bewertung gefragt wird. Sorry ?
Behoben: Manchmal konnten Streckenrekorde nicht gelöscht werden (bug#00189).
Behoben: Die Größe von Auswahlboxen wurde verbessert (bug#00224).
Behoben: Nach einem Update wurden die Bilder von Fahrern, Fahrzeugen und Strecken nicht mehr angezeigt (bitte einmalig neu zuordnen – Sorry!, bug#00213).
Behoben: Die Sprachausgabe brachte einige Ansagen in Spanisch und Italienisch durcheinander (bug#00186).
Behoben: Der Hintergrund-Sound wurde unterbrochen und nicht neu abgespielt (iOS, bug#00212).
Behoben: Manchmal wurden Elemente wie der Startknopf unten rechts nicht korrekt dargestellt.
Die allgemeine Performance der App wurde verbessert (ruckelige Menüs etc.).
Die allgemeine Verbindungsstabilität und Fehlertoleranz wurde verbessert.
Neu: Auf Android Marshmallow wird nun eine Warnung angezeigt, wenn benötigte Features abgeschaltet sind (feature#00153).
Neu: Einfache Bildbearbeitung jetzt möglich, wenn ein Bild in die App eingefügt wird (feature#00161).
Neu: Spanische Übersetzung, danke an Robin Santos!
Neu: Französische Übersetzung, danke an Fred Bongiraud!
Neu: Streckenrekorde können jetzt wieder geteilt werden und das Layout der Rekorde-Tabelle wurde etwas verbessert.
Neu: Persönliche Rekorde für Fahrer und Fahrzeuge sind jetzt ebenfalls verfügbar und können geteilt werden.
Neu: Boxenstop-Zähler für jeden Fahrer, der auch signalisiert, ob ein Fahrer gerade in der Box ist (feature#00165).
Neu: Die Stabilität und Performance der Bluetooth-Kommunikation wurde signifikant verbessert.
Behoben: Fahrer konnten ihren persönlichen Streckenrekorde nicht verbessern, wenn er nicht schneller war als der Gesamtrekord (issue#00147).
Behoben: Auf Android Lollipop wurden Auswahlboxen möglicherweise leer angezeigt. Es existiert jetzt in den Einstellungen eine Option zum Verwenden von alternativen Auswahlboxen (issue#00178).
Behoben: Die Farben für persönliche- und Gesamtbestzeiten wurden gegeneinander getauscht, weil dies üblicher ist (issue#00179).
Behoben: Die Darstellung der Information, wenn ein Fahrzeug gerade in der Box ist, wurde verbessert (issue#00169).
Behoben: Der Zuweisungsdialog wurde verbreitert, um die Usability auf kleinen Geräten zu verbessern (issue#00170).
Behoben: Das Boxenstop-Zeichen war bei größerer Schriftgröße verschoben (issue#00164).
Behoben: Beim Auswählen von Bildern unter Android trat unter Umständen ein Fehler auf (issue#00160).
Behoben: Einige Logos und Hersteller wurden nicht korrekt angezeigt (issue#00154).
Behoben: Bilder konnten nur aus „Momente“, nicht aus dem Fotoalbum ausgewählt werden (iOS, issue#00156).
Behoben: Fahrer-/Fahrzeugbilder verschwanden beim Starten eines neuen Events oder anderen Aktionen (issue#00150).
Behoben: Einige Elemente konnten stark verschoben sein, wenn die virtuelle Tastatur genutzt wurde (Android, issue#00180).
Behoben: Diverse Bluetooth-Kommunikationsprobleme, die eine starke Verzögerung auslösen konnten (besonders auf Android, issue#00176).
Behoben: Ein Fehler, durch den manchmal der Event-Timer nicht korrekt zurückgesetzt wurde.
Behoben: Event-Status wurde bislang nicht korrekt übersetzt.
Entfernt: Die fixe Sortierung der Zeitentabelle wurde aufgrund schwerwiegenderer Probleme wieder entfernt.
Added: Time table layout changes to allow for better readability.
Added: Ghost car can now also be displayed on time table (configurable).
Added: Cars and drivers can now be configured and assigned to a certain controller.
Added: Moved main navigation items to new sidebar to allow for more items in the future.
Added: Font size too small (feature#000011).
Added: Car number colors should be configurable (feature#00004).
Added: Italian language, thanks to Davide Guerrasio!
Fixed: Lap times and gaps should be displayed with decimal dot instead of comma (issue#00002).
Fixed: Time differences are shown incorrectly (issue#00007).
Cookie gefällig?
Wir würden Deinen Besuch gerne statistisch auswerten. Deshalb bitten wir Dich, uns zu gestatten, einige Cookies während Deines Besuchs zu speichern. Wenn Du damit einverstanden bist, klicke bitte auf "akzeptieren. Vielen Dank!
Smartrace.de möchte mit Deiner Zustimmung gerne Cookies setzen, um Deinen Besuch statistisch auszuwerten. Außerdem gibt es noch Cookies, die technisch notwendig (und deshalb nicht abschaltbar) sind, aber keine personenbezogenen Daten enthalten.