Der SmartRace Blog

SmartRace auf dem Raspberry Pi 3 & 4 nutzen

Immer wieder kommt die Frage auf, ob man SmartRace auch auf dem PC nutzen kann. Leider geht das bislang nicht – was aber geht, ist die Nutzung auf Raspberry Pi 3 und 4 mit Android. Wie man das Ganze einrichten kann, hat Nutzer Heri Münch in einem eindrucksvollen, bebilderten Tutorial für Euch zusammengefasst. Er hat SmartRace auf diesem Weg erfolgreich eingerichtet und in Benutzung. Ihr findet Heri beispielsweise auf Instagram.

Tutorial: SmartRace auf Raspberry Pi 3 und 4 (PDF)

Jetzt downloaden und echte Rennaction erleben.

© 2022 SmartRace – ein Projekt von Trademarc - Web, Apps, Print & Mehr

Alle verwendeten Videos, Bilder und Grafiken sind - soweit nicht anders gekennzeichnet - Eigentum von SmartRace. Eine Weiterverwendung zu privaten oder kommerziellen Zwecken ist ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet. Bilder der ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring mit freundlicher Genehmigung des ADAC Nordrhein e.V.

SmartRace ist eine Software für Mac, Tablets und Smartphones und dient zur Zeitnahme für Carrera Digital-Bahnen im Maßstab 1:32 und 1:24 und über den Analog-Modus auch für analoge Bahnen (z.B. Carrera Evolution, Carrera Exclusiv, Carrera Servo, Carrera Go!!!, Ninco, Scalextric oder Andere). SmartRace verbindet sich entweder per Bluetooth mit dem AppConnect-Adapter von Carrera oder nimmt die Messung im Analog-Modus per Kamera eines über SmartRace Connect verbundenen Smartphones vor. 

Carrera®, Carrera Digital® und Carrera AppConnect® sind eingetragene Markenzeichen der Carrera Toys GmbH. SmartRace ist kein offizielles Carrera-Produkt und in keiner Weise verbunden mit oder abhängig von Carrera Toys GmbH.