October 2020
Nach dem Starten von SmartRace 3.15.0 unter iOS fällt Dir vielleicht auf, dass die App aussieht, als sei sie komplett zurückgesetzt worden. Das gilt allerdings "nur" für alles, was sich nicht in der Datenbank befindet (siehe unten). Leider ließ sich das durch größere Änderungen, die in Bezug auf iOS vorgenommen werden mussten (von Apple erzwungen) nicht vermeiden - ärgerlich, auch für mich. Zurückgesetzt wurden: Allgemeine Einstellungen (Dialog "Einstellungen" in SmartRace)... mehr lesen
September 2020
Immer wieder kommt die Frage auf, ob man SmartRace auch auf dem PC nutzen kann. Leider geht das bislang nicht - was aber geht, ist die Nutzung auf Raspberry Pi 3 und 4 mit Android. Wie man das Ganze einrichten kann, hat Nutzer Heri Münch in einem eindrucksvollen, bebilderten Tutorial für Euch zusammengefasst. Er hat SmartRace auf diesem Weg erfolgreich eingerichtet und in Benutzung. Ihr findet Heri beispielsweise auf Instagram.... mehr lesen
December 2019
Hä? Ja, genau. Dasselbe dachte ich auch. Aber der Reihe nach. Zunächst bekam ich in seltenen Abständen Meldungen von SmartRace-Nutzern, bei denen SmartRace kurz nach dem Starten reproduzierbar abstürzte. Bei 99% aller Nutzer lief die App aber stabil, auch ich selbst konnte den Fehler nicht nachstellen, weshalb ich vermutete, dass der Fehler irgendwo in einer speziellen Konstellation beim jeweiligen User liegen musste. Auch kam von einigen der Hinweis, dass die... mehr lesen
October 2019
Mit Version 3.11 von SmartRace hat ein neues Feature Einzug gehalten: Der SmartRace Champions Club (SCC). Der SCC ist die einfachste Möglichkeit, alle in SmartRace verfügbaren Add-Ons ohne hohe Einmalkosten zu nutzen, sondern stattdessen als kostengünstiges Abo. Und das Beste ist: Im Champions-Club habt Ihr nicht nur Zugriff auf alle derzeitigen Add-Ons, sondern auch auf alle zukünftigen und sogar auf die Add-Ons von SmartRace Connect. Das bietet Dir der SmartRace... mehr lesen
October 2019
Du denkst, Du besitzt schon alle Carrera-Fahrzeuge in 1:32? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für Dich. Denn der chinesische Autohersteller NIO hat von Carrera eine Sonderanfertigung anlässlich einiger spezieller Events und des Carrera Grand Prix in Qingdao im August diesen Jahres anfertigen lassen. Es handelt sich dabei um eine Miniaturausgabe des elektrischen NIO-Supertsportwagens EP9, der von der Edel-Untermarke NIO Life produziert wird. Das Sondermodell kommt in drei Varianten: das... mehr lesen
September 2019
Du kennst SmartRace noch nicht? SmartRace ist die beste App zur Zeitmessung und Rundenzählung Deiner digitalen Carrera-Bahn mit durchschnittlich 4,7 von 5 Sternen bei knapp 1000 Bewertungen auf iTunes und Google Play. Jetzt herunterladen für iOS oder Android. Schon gewusst? Seit kurzem gibt es zwei neue, coole Features für SmartRace und SmartRace Connect. In SmartRace hat das virtuelle Safety-Car Einzug gehalten. Damit kannst Du zum Beispiel das Bergen von gecrashten... mehr lesen
July 2019
Jeder Reifen hat besondere Eigenschaften und Vor- und Nachteile. Doch welche sind das? Das erklärt Frank Fleischer in einem Gastbeitrag. Supertires Supertires sind aus Silikon gefertigt und haben mächtig Grip. Die Reifen holen sämtlichen Dreck aus den Schienen heraus. Die sind anschließend also praktisch "klinisch" rein, etwas überzogen gesagt. Auf einer sauberen Bahn fahren sich Supertires optimal. Die Reifen können einfach aufgezogen werden, man kann sofort los fahren und erzielt... mehr lesen
February 2019
Für alle, die schon ungeduldig auf die Carrera Neuheiten 2019 warten, die auf der diesjährigen oder letztjährigen Spielzeugmesse in Nürnberg vorgestellt wurden, hat Walter Absenger von SlotcarDreams eine Liste zusammengestellt, an welchem Termin welches neue Carrera-Fahrzeug bzw. welche Grundpackung voraussichtlich erscheinen wird. Mit seiner freundlichen Genehmigung veröffentliche ich diese List hier und habe mir erlaubt, sie etwas umzugestalten, so dass Ihr nachfolgend eine Übersicht nach Monaten und Maßstab findet, um... mehr lesen
January 2019
Ich habe über die letzten Jahre unglaublich viele Anfragen bekommen, ob ich dieses und jenes Feature einbauen oder diesen oder jenen Bug beheben kann. Während ich letzteres immer tue (jedenfalls irgendwann, so, wie es meine Zeit eben zulässt), sieht es bei den Feature-Anfragen etwas anders aus. Mit diesem Blogeintrag möchte ich einen kleinen Einblick geben, wie ich entscheide, ob ich ein Feature einbaue - oder eben nicht. Grundsätzlich versuche ich... mehr lesen
December 2018
Für die kleinen Rennfahrer bietet Carrera unter anderem das System "Go!!! Plus" an. Dabei handelt es sich um eine analoge Bahn, die aber per Bluetooth mit einem Tablet/Smartphone verbunden werden kann. Leider hat Carrera bei der Entwicklung der zugehörigen App keine Glanzleistung abgeliefert - die Bewertungen in den Stores zeigen das, wo die Carrera Go!!! Plus App sogar noch schlechter abschneidet als die Carrera Race App für Carrera Digital 132/124.... mehr lesen
December 2018
Diese Frage kommt immer mal wieder auf und führt sogar zu schlechten Bewertungen. Ich war mir anfangs selbst nicht sicher, weshalb das so ist, habe aber nun mal ein wenig recherchiert. SmartRace ist keine native App, sondern basiert auf Apache Cordova. Für dieses Framework existiert eine Vielzahl an Plugins, die eine Verbindung zwischen dem generischen Teil der App und der nativen Umgebung der jeweiligen Plattform (iOS und Android) herstellen, um... mehr lesen
December 2018
Ich werde immer mal wieder (wenn auch insgesamt wirklich sehr selten) in Bewertungen (interessanterweise fast ausschließlich für die iOS-Version von SmartRace) mit dem Vorwurf konfrontiert, man werde in meiner App "abgezockt". Nutzer regen sich darüber auf, dass es In-App-Käufe gibt und dass man ja im Prinzip "jedes Feature extra dazu kaufen" müsse. Manche gehen sogar so weit, mir deshalb Betrug vorzuwerfen, was ich natürlich sehr schade finde. Warum es grundsätzlich... mehr lesen
December 2018
Die erste Kurve des SmartRace-Rings war bis dato ein neuralgischer Abschnitt der Strecke, weil nur mäßig gesichert. Des öfteren kam es dort zu heftigen Abflügen, insbesondere von solchen Fahrern, die es des öfteren mal übertreiben und dann der Technik den schwarzen Peter zuschieben wollen ("irgendwie hat das Auto zu viel Gas gegeben"). Ich nenne hier keine Namen, aber mein Bruder Andi war ganz vorne dabei. Ups, doch einen Namen genannt.... mehr lesen
October 2018
Schon länger bin ich auf der Suche nach passender Streckenbeleuchtung für meine Carrera-Bahn. Dabei will ich weder etwas selbst bauen, noch will ich irgendwas löten oder sonstwie fummeln. Zufällig bin ich bei meinen Recherchen auf wirklich schöne Flutlichter gestoßen, die per Netzteil angeschlossen werden (bis zu 3 Flutlichter pro Netzteil) und meiner Meinung nach super zum Maßstab der Bahn passen (sowohl 1:32, als auch 1:24). Und das Beste: man kann... mehr lesen
October 2018
Aufgrund von Feedback verschiedener Nutzer wird das Add-On zur Simulation von Schäden ab der kommenden Version von SmartRace etwas abgeändert. War es bisher so, dass Runden von Fahrzeugen, die einen zufälligen Schaden erlitten hatten, nicht mehr gezählt wurden, wird es nun folgendermaßen sein: Überschreitet ein Fahrer die eingestellte Zielrundenzeit, gilt sein Fahrzeug als beschädigt (wie bisher). Runden beschädigter Fahrzeuge werden weiterhin gezählt (neu) Wird ein Fahrzeug nicht innerhalb der zweiten... mehr lesen
March 2018
Nachdem sich über die letzten Monate doch mehr Änderungen angesammelt haben, als ich zuerst dachte, habe ich beschlossen, der neuen Version die Nummer 3.0 zu spendieren. Zwar ist der Schritt in Bezug auf den gefühlten Umfang der App nicht so groß, wie man vermuten würde, aber unter der Haube hat sich auch einiges getan. Im Folgenden will ich auf ein paar Punkte eingehen, die mir wichtig erscheinen. USB-Unterstützung Die schlechte... mehr lesen
January 2018
Nachdem SmartRace nun inzwischen seit August 2016 im Amazon-Appstore verfügbar war, habe ich mich dazu entschlossen, die App nicht länger dort anzubieten. Es hat sich herausgestellt, dass der nötige Aufwand, um die App auf einer weiteren Plattform zu pflegen und regelmäßig zu aktualisieren, deutlich höher ist als der Gewinn, den sie dort abwirft. Ich hatte nie die Erwartung, dass es eine hohe Nachfrage geben würde, aber letztlich war sie sogar... mehr lesen
January 2018
Nach einigen Monaten Arbeit ist jetzt die neue SmartRace-Website online gegangen. Die bisherige Website stammte aus der Anfangszeit der App und war nicht wirklich für den inzwischen erreichten Umfang ausgelegt. Insbesondere die Anleitung war eher mit der heißen Nadel gestrickt und teilweise recht unübersichtlich. Erweiterungen an der Website vorzunehmen war recht schwierig, weil sie ursprünglich als sogenannte Single-Page-Site ausgelegt war, d.h. eigentlich nur aus einer einzigen, langen Seite bestand, deren... mehr lesen
August 2017
Seit SmartRace 2.8.4 gibt es In-App-Käufe. Möglicherweise hast Du Dich gefragt, wieso (um alles in der Welt) Du zusätzliches Geld für neue Features ausgeben solltest, wenn Du doch schon eine (nicht unerhebliche) Menge Geldes investiert hast, um die App selbst zu kaufen. Eine berechtigte Frage. Die Antwort ist kurz und simpel: der Markt für SmartRace (und vergleichbare Apps) ist sehr klein. Und obwohl die Entwicklung von SmartRace auch ein Hobby... mehr lesen