Nachdem sich über die letzten Monate doch mehr Änderungen angesammelt haben, als ich zuerst dachte, habe ich beschlossen, der neuen Version die Nummer 3.0 zu spendieren. Zwar ist der Schritt in Bezug auf den gefühlten Umfang der App nicht so groß, wie man vermuten würde, aber unter der Haube hat sich auch einiges getan. Im Folgenden will ich auf ein paar Punkte eingehen, die mir wichtig erscheinen.
USB-Unterstützung
Die schlechte Nachricht vorneweg: iOS kann kein USB-On-The-Go (OTG), weshalb dieses Feature nur unter Android verfügbar ist. Also einfach ein USB-OTG-kompatibles-Kabel mit passendem Ende an die Control-Unit hängen und los geht’s! Wichtig: das Android-Gerät muss USB-OTG unterstützen. Ob das der Fall ist, findet man am einfachsten per Google heraus.
Probleme mit Firmware 5337
Leider hat Carrera mit Firmware 5337 einige Probleme eingeführt. Unter anderem werden nun Änderungen an Geschwindigkeit/Bremskraft/Tankgröße, die gemacht werden, während das Zielfahrzeug fährt, in vielen Fällen nicht mehr korrekt übernommen. Das hat zum Beispiel dafür gesorgt, dass die Wetterfunktion nicht korrekt funktionierte, wenn diese Firmware-Version im Einsatz ist. Deshalb läuft das Ganze nun etwas anderes ab: findet ein Wetterwechsel statt, werden alle Fahrzeuge automatisch kurz angehalten und ein Countdown läuft los. Am Ende des Countdowns werden die neuen Einstellungen übernommen und das Rennen wird fortgesetzt.
Änderungen an der Wetterfunktion
Außerdem hat sich die Wetterfunktion auch insgesamt etwas geändert. Man kann nun beispielsweise auch die Bremskraft bei Regen umstellen. Das wichtigste ist aber, dass die Werte nun relativ zu den in der Fahrzeugdatenbank am Fahrzeug hinterlegten Werten gelten. Beispiel: für ein Fahrzeug „BMW M1“ ist in der Fahrzeugdatenbank ein Geschwindigkeitswert von 80% festgelegt. In den Wettereinstellungen eines Rennens wird nun festgelegt, dass die Geschwindigkeit mit Slicks bei Regen nur 20% betragen soll. Für den BMW M1 gilt dann: 20% von 80%. Ist für ein Fahrzeug kein Wert in der Datenbank hinterlegt, gilt 100% als Ausgangswert.
Änderungen an der Benutzeroberfläche
Auch die Oberfläche hat sich ein wenig geändert. Damit der verfügbare Platz besser genutzt wird, ist die Kopfzeile verschwunden. Die dort vorher enthaltenen Knöpfe werden nun im Hauptmenü angezeigt. Neu ist auch die rechte Seitenleiste, die einen schnellen Zugriff auf die Online-Anleitung, sowie auf häufige Probleme und Fragen ermöglicht.
Alle Änderungen der neuen Version findet Ihr hier.