HomeBedienungsanleitungSicherung und Wiederherstellung

Sicherung und Wiederherstellung

Um in SmartRace angelegte Daten und Einstellungen zu sichern, können unter dem Menüpunkt „Backup“ Datensicherungen angelegt werden. Folgende Daten werden dabei gesichert: Fahrer, Fahrzeuge, Strecken, Teams, Meisterschaften, Einträge in der Renn-Historie und Einstellungen. Bilder sind ebenfalls Bestandteil der Datensicherung. Um ein neues Backup zu erstellen, öffne den Dialog „Backup“ aus dem Hauptmenü und betätige den grünen Button „Neues Backup erstellen“. Nach der erfolgreichen Erstellung des Backups taucht dieses in der Liste der vorhandenen Backups auf. Von dort können Backups als Datei exportiert werden (z.B. zu Dropbox, Google Drive, zum Versand per E-Mail/WhatsApp etc.).

Hinweis: Je nach Anzahl der enthaltenen Bilder können Backup-Dateien relativ groß werden. Es wird daher empfohlen, die angelegten Backups zu exportieren, außerhalb von SmartRace zu sichern (z.B. in einer Dropbox) und das exportierte Backup anschließen in SmartRace zu löschen.

Backups sind Plattform-unabhängig. Das bedeutet, dass ein Backup, das unter Android erstellt wurde, auch unter iOS verwendet werden kann – und umgekehrt. Das Wiederherstellen eines Backups funktioniert auf den beiden Plattformen allerdings etwas unterschiedlich und wird im Folgenden erklärt.

Wiederherstellung unter iOS

Unter iOS kann die exportierte .srbk-Datei einfach direkt geöffnet werden. Dazu die Datei auf dem iPad/iPhone im Dateibrowser einfach anwählen. im anschließenden Dialog das „Teilen“-Symbol benutzen und den Eintrag „in SmartRace kopieren“ auswählen. Das Backup wird dann in SmartRace geöffnet.

Alternativ kannst Du das Backup auch direkt per AirDrop transportieren. Sende die Datei einfach wie gewohnt an ein anderes Gerät. SmartRace wird dann automatisch geöffnet und zeigt den Dialog zum Importieren des Backups an.

Hinweise für iOS 12 und neuer

Ab iOS 12 und neuer können Backup-Dateien nicht mehr direkt von Cloud-Speichern wie Dropbox o.Ä. geöffnet werden, sondern die Backup-Datei muss zunächst in den lokalen Speicher des Geräts  verschoben werden. Je nach verwendeter Speicher-App funktioniert dies unterschiedlich. Wichtig ist, dass die Datei wirklich in den lokalen Speicher kopiert wird (z.B. in den SmartRace-Ordner) und dann von dort geöffnet wird. Hier reicht es dann, die Datei anzutippen. Sie wird dann direkt mit SmartRace geöffnet.

Wiederherstellung unter Android

Hinweis: Unter Android kann es vorkommen, dass nach dem erfolgreichen Importieren eines Backups und dem anschließenden neu Laden von SmartRace der im Screenshot gezeigte Dialog nochmals geöffnet wird, obwohl das Backup in der Tat erfolgreich eingespielt wurde. In diesem Fall sollte einfach der „Abbrechen“-Knopf gedrückt werden.
Importieren einer Backup-Datei in SmartRace

Unter Android kann die Datei ebenfalls direkt mit SmartRace geöffnet werden. Allerdings muss sich die Datei auf dem Speicher des Geräts befinden und kann nicht direkt aus Dropbox/Google Drive etc. geöffnet werden. Also muss sie zunächst von dort auf den Gerätespeicher verschoben/kopiert werden. In Dropbox geht dies beispielsweise über den Eintrag „exportieren…“ -> „auf dem Gerät speichern“ beim Auswählen der jeweiligen Datei. Von dort aus kann die Datei in der Regel direkt mit SmartRace geöffnet werden. Sollte dies nicht funktionieren, muss die Dateiendung in „.txt“ geändert werden.

Jetzt downloaden und echte Rennaction erleben.

© 2022 SmartRace – ein Projekt von Trademarc - Web, Apps, Print & Mehr

Alle verwendeten Videos, Bilder und Grafiken sind - soweit nicht anders gekennzeichnet - Eigentum von SmartRace. Eine Weiterverwendung zu privaten oder kommerziellen Zwecken ist ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet. Bilder der ADAC RAVENOL 24h Nürburgring mit freundlicher Genehmigung des ADAC Nordrhein e.V.

SmartRace ist eine Software für Mac, Tablets und Smartphones und dient zur Zeitnahme für Carrera Digital-Bahnen im Maßstab 1:32 und 1:24 und über den Analog-Modus auch für analoge Bahnen (z.B. Carrera Evolution, Carrera Exclusiv, Carrera Servo, Carrera Go!!!, Ninco, Scalextric oder Andere). SmartRace verbindet sich entweder per Bluetooth mit dem AppConnect-Adapter von Carrera oder nimmt die Messung im Analog-Modus per Kamera eines über SmartRace Connect verbundenen Smartphones vor. 

Carrera®, Carrera Digital® und Carrera AppConnect® sind eingetragene Markenzeichen der Carrera Toys GmbH. SmartRace ist kein offizielles Carrera-Produkt und in keiner Weise verbunden mit oder abhängig von Carrera Toys GmbH.