Gerät verbinden
Hinweis: diese Funktion ist Bestandteil eines kostenpflichtigen Add-Ons, das als In-App-Kauf erworben werden kann. Öffne dazu den Dialog „Add-Ons“ im Hauptmenü von SmartRace. Wenn Du mehr über In-App-Käufe in SmartRace erfahren möchtest, kannst Du das
hier tun.
Verbindung kann nicht hergestellt werden? Bitte beachte, dass SmartRace Connect nicht in Gäste-WLANs funktioniert. Wenn die Verbindung auch in einem normalen WLAN nicht hergestellt werden kann, musst Du möglicherweise in den Einstellungen Deines Routers die Einstellung „IGMP Snooping“ aktivieren (normalerweise in den Profi/fortgeschrittenen Einstellungen zu finden). Bitte stelle außerdem sicher, dass Du nicht die Access Point Isolation (AP Isolation) aktiviert hast. Wenn Du eine FritzBox hast, musst Du ggf. unter WLAN > Sicherheit die Einstellung „Die unten angezeigten aktiven WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren“ aktivieren.
Um ein Gerät, auf dem SmartRace Connect läuft, mit dem Hauptgerät, auf dem SmartRace läuft, zu verbinden, gibt es drei Möglichkeiten:
- den QR-Code, der vom SmartRace Connect-Server generiert wurde, aus SmartRace Connect heraus abscannen.
- die IP-Adresse und Port des SmartRace Connect-Servers manuell in SmartRace Connect eingeben.
- den QR-Code direkt von einem bereits verbundenen Gerät abscannen (Hauptmenü aufklappen und kleines QR-Symbol drücken).
Sobald SmartRace Connect verbunden ist, erscheint die Auswahl des Controllers, den Du beobachten möchtest. Sobald Du den Controller auswählst, siehst Du den Tankstand (sofern aktiviert), Informationen zum Fahrer und die Zeiten, die ab dann gefahren werden.
Über das Licht-Symbol am unteren Bildschirmrand kannst Du die Fernlicht-Hupe für einige Sekunden aktivieren.